Chiropraktik
Bei der chiropraktischen Untersuchung wird Ihr Pferd mit besonderem Augenmerk auf die Funktion der einzelnen Gelenke begutachtet.
In jedem Gelenk sollten die beteiligten Knochen ein bestimmtes Maß an Bewegung in verschiedene Richtungen erreichen. Ist die Bewegung in eine oder mehrere Richtungen gehemmt oder nicht durchführbar, so sprechen wir von einer „Blockade“.
Diese Blockaden werden mithilfe verschiedener Techniken aus der Chiropraktik gelöst, wodurch der physiologische Bewegungsrahmen wiederhergestellt und Schmerzen reduziert werden.
Die Indikationen für eine chiropraktische Untersuchung und Behandlung sind vielfältig.
Hier einige Beispiele:
- Jährliche Vorsorge
- Widersetzlichkeit unter dem Reiter
- Vermehrtes Stolpern
- Unruhe beim Putzen
- Bekannte orthopädische Vorerkrankungen
- Nach operativen Eingriffen in Vollnarkose
- Rehabilitation nach Lahmheit
Die Untersuchung umfasst eine ausgiebige Anamneseerstellung, Palpation des gesamten Pferdes sowie Beurteilung der Bewegungsabläufe in allen Gangarten auf hartem und weichem Untergrund.
Bei der chiropraktischen Behandlung am eigenen Stall sollte für ein ruhiges und für Ihr Pferd gewohntes Umfeld gesorgt werden. Der Boden sollte eben und rutschfest sein. Das Pferd sollte sauber, trocken und nicht mit Fell-/Fliegensprays behandelt sein. Ein Aufwärmen des Pferdes vor der Behandlung ist nicht notwendig.