Kaufuntersuchung Pferd

Kaufuntersuchungen

Kaufuntersuchungen dienen der Risikoabschätzung für Käufer und Verkäufer des Pferdes und bestehen aus einer klinischen und einer röntgenologischen Untersuchung. Wir sind Spezialisten mit langjähriger Erfahrung, die für Sie entweder bei uns in der Klinik oder bei Ihnen vor Ort die Kaufuntersuchung durchführen können.

Klinisch untersucht werden Allgemeinzustand, Herz-Kreislauf-System (Belastungstest), Nervensystem, Augen, Atmungsapparat und Maulhöhle. Die Untersuchung des Bewegungsapparates beinhaltet die Beurteilung des Pferdes auf hartem und weichem Boden im Schritt und im Trab, gerade aus sowie auf dem Zirkel. Es werden die Gelenke aller vier Gliedmaßen gebeugt, um versteckte Lahmheiten zu erkennen. Der Umfang der Röntgenuntersuchung orientiert sich an dem Röntgenleitfaden 2018, kann jedoch auch individuell angepasst werden.

Beugeprobe. Kaufuntersuchung
Kaufuntersuchung

Ergänzende spezielle Untersuchungen wie beispielsweise Endoskopie, Ultraschall und Labortests können zusätzlich durchgeführt werden.

Der Umfang einer Kaufuntersuchung sollte in Abhängigkeit von Faktoren wie dem Alter des Pferdes, dem Verwendungszweck, dem Kaufpreis etc. festgelegt werden. Der Tierarzt nimmt hierbei eine beratende Funktion ein.

Pferdeklinik-Logo-invert
Kontakt
Frankfurter Straße 34
59846 Sundern-Stemel
Öffnungszeiten der Rezeption

Montag bis Freitag
Samstag

8 - 18 Uhr
9 - 12 Uhr

Bitte beachten: Die Öffnungszeiten der Rezeption sind nicht gleichbedeutend mit Besuchs- und Sprechzeiten!

Besuchszeiten

Montag bis Freitag
Samstag
und

Sonn- u. Feiertags
und

10 - 18 Uhr
10 - 12 Uhr
17 - 18 Uhr

9 - 10 Uhr
17 - 18 Uhr

Wir möchten Sie bitten, sich beim Besuch stationärer Patienten vor Betreten des Stalles an der Rezeption anzumelden. Ist diese nicht besetzt, melden Sie sich bitte telefonisch an unter der Rufnummer:
02933 / 902 19 23

© 2025 Tierärztliche Klinik für Pferde am Sorpesee

rating
4.7 Sterne
Basierend auf 470 Rezensionen